Band 5 – “Verwaltung”

149,00 

Autor: Dr. Gabriele Baatz

Herausgeber: arbund Verlag, Berlin  –  2025

ISBN 978-3-947415-20-5

Din A4, ca. 400 Seiten, Spiralbindung

 

 

Beschreibung

Band 5 – Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung
“Verwaltung”

Gesetzliche Vorgaben für Betriebe der VBG (Steuerberater, Rechtsanwälte, Versicherungsmakler ….), aber auch für den Verwaltungsanteil sonstiger Betriebe (z.B. Handwerk, Logistik, Mediengestaltung …)

Dieser Band richtet sich vor allem an Betriebe der BG Verwaltung, also Steuerberater, Rechtsanwälte, Versicherungsmakler …..
Band 5 kann aber auch für den Verwaltungsanteil aller anderen Betriebe genutzt werden,  unabhängig davon zu welcher Berufsgenossenschaft der Betrieb gehört. Er ist also auch geeignet für die Verwaltung von Betrieben aus den Bereichen Logistik, Handwerk oder Lebensmittelproduktion. Diese Betriebe erhalten mit diesem Band auch einen ersten Überblick welche Vorschriften auch für andere Bereiche des Betriebes gelten.
Für Betriebe der BGW (vom Friseur bis zum Tierarzt) empfiehlt sich Band 1 dieser Buchreihe.

Sie werden, wie an einem roten Faden, durch den Gesetzes-Dschungel geführt.

Gesetze und Verordnungen rund um den Arbeitsschutz werden kurz erläutert.

Die Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben kann anhand von Checklisten schnell überprüft und einfach dokumentiert werden.

Zahllose Musterformulare erlauben eine einfache Dokumentation von weiteren gesetzlichen Anforderungen.

So schaffen Sie in relativ kurzer Zeit die Grundlage für eine vollständige Dokumentation (=schriftliche Gefährdungsbeurteilung), die auch die Überwachungsbehörden zufrieden stellt.

In diesem Band finden Sie Erklärungen zu

Grundsätze im Arbeitsschutz
Unternehmerverpflichtung, Mitarbeiterverpflichtung
Gefährdungsermittlung, Gefährdungsbeurteilung
Einteilung in Risikoklassen
Maßnahmen, Persönliche Schutzausrüstung

    • Arbeitsschutz-Gesetz
    • Arbeitssicherheits-Gesetz
    • Arbeitsstätten-Verordnung und Arbeitsstätten-Regeln
    • Betriebssicherheits-Verordnung
    • Gefahrstoff-Verordnung
    • Biostoff-Verordnung für Betriebe ohne oder mit nur sehr geringem Infektionsrisiko
    • Jugendarbeitsschutz-Gesetz
    • Mutterschutz-Gesetz
    • Arbeitsmedizinische Vorsorge-Verordnung
    • Arbeitszeitgesetz – neu !!
    • Brandschutz und Auswahl der Feuerlöscher
    • Erste Hilfe
    • Psychische Belastung – Grundlegende Überlegungen

Rechtsvorschriften und Themen werden kurz und prägnant in einfachen, leicht verständlichen Kapiteln zusammengefasst und erläutert. Auf “Juristendeutsch” wird ,so weit als möglich, verzichtet.

Im Jahr 2022 haben sich viele Rechtsvorschriften geändert, speziell bezüglich der Arbeitsstätten-VO und der Betriebssicherheits-VO. Diese Änderungen wurden in die 4. Auflage übernommen. Ein Kapitel erläutert nun auch das Arbeitszeitgesetz, das von den Behörden mit überprüft wird.

Hier finden Sie ein Probekapitel zum download.

Den Betrieb fit machen für den Arbeitsschutz  – gesunde und sichere Arbeitsplätze schaffen

Wenn Sie diesem Arbeitsbuch und den Checklisten folgen, erfahren Sie systematisch, welche Arbeitsbedingungen Sie für Ihre Mitarbeiter in Ihrem Betrieb schaffen müssen. Am Ende jeden Kapitels finden Sie die entsprechenden “Checklisten”.
So können sie der amtlichen Kontrolle gelassen entgegensehen.

Gefährdungsbeurteilung – schnell und einfach mit Hilfe von Checklisten erstellen

Mit Hilfe der Checklisten können Sie schnell und einfach die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen überprüfen und diese Überprüfung auch dokumentieren. So finden Sie in kurzer Zeit heraus, wo Sie gesetzliche Rahmenbedingungen einhalten und wo dies nicht der Fall ist.

Einfach Checkliste lesen – das Passende ankreuzen – Ergänzungen dazu – Datum und Unterschrift dazu – fertig.
So legen Sie schnell und einfach den Grundstein für die individuelle schriftliche Gefährdungsbeurteilung Ihres Betriebes.
So kann auch die jährliche Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung schnell und einfach durchgeführt werden.

Muster-Formulare – gebrauchsfertig und leicht verständlich

Über die Checklisten hinaus, sind Sie verpflichtet, immer wieder bestimmte Formulare auszufüllen.
Sie finden in Band 1 “Grundsätzliche Risiken” unter anderem Muster-Formulare für

    • Unterweisungsplan
    • Nachweis einer Unterweisung
    • Nachweis der Ausbildung zum Ersthelfer
    • Betriebsanweisungen nach der Betriebssicherheits-Verordnung
    • Vorsorgekartei zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
    • Nachweis einer Angebotsvorsorge
    • Bestands- und Wartungsplan
    • Gefahrstoff-/ Chemikalienverzeichnis
    • Betriebsanweisungen nach der Gefahrstoff-Verordnung

Sie können diese Formulare gerne für Ihren persönlichen Gebrauch kopieren oder eine “Extralieferung Musterformulare” bestellen.

Bewahren Sie die ausgefüllten Formulare geordnet auf. Hier empfiehlt sich der “Arbeitsschutz-Ordner” mit dem passenden Trennregister.

Empfehlung zur Nutzung des Buches und zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung

Eine kurze Anleitung, wie sie mit dem Buch arbeiten können, erhalten Sie zusammen mit dem Buch.

Alle Arbeitsbücher zum Arbeitsschutz lassen sich gut öffnen und leicht bearbeiten. Alle Eintragungen können direkt im Arbeitsbuch vorgenommen werden. Sie können mit dem Buch durch den Betrieb wandern, die einzelnen Bereiche/Checklisten überprüfen und das Ergebnis sofort, direkt im Buch eintragen.

Sie sind verpflichtet, Ihre Gefährdungsbeurteilung jährlich erneut zu überprüfen und zu aktualisieren und dies durch Ihre Unterschrift und das Datum zu dokumentieren.
In den Checklisten ist auch hierfür genügend Platz vorhanden.  Sie können die Bücher über mehrere Jahre für Ihre Dokumentation nutzen.
Da sich Gesetze und Verordnungen ununterbrochen geändert werden, empfiehlt es sich nach 3 bis 5 Jahren eine neuere Ausgabe aus dieser Buchreihe verwenden.

Als Unternehmer sind Sie verpflichtet den Mitarbeitern das Mutterschutzgesetz und das Jugendarbeitsschutzgesetz in gedruckter Form im Betrieb zur Verfügung zu stellen. Hier finden Sie einen link zum kostenlosen Ausdruck des Mutterschutzgesetzes und hier finden Sie einen link zum kostenlosen Ausdruck des Jugendarbeitsschutzgesetzes.

Kurze Zusammenfassungen dieser Gesetze und Checklisten zur schnellen Überprüfung und Dokumentation finden Sie hier diesem Band.

 

 

 

Zusätzliche Information

Gewicht 2 kg
Größe 30 × 23 × 3 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Band 5 – “Verwaltung”“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Nach oben